- Wissenstransfer Kirchgemeinden
- Wissenstransfer Eiweißpflanzen
- Greening-Inklusion für LPV Projekte
Wissenstransfer Kirchgemeinden
Was wir wollen?
Wir wünschen uns die Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien bei der Vergabe von Pachtflächen. Die Bewahrung der Schöpfung sollte an erster Stelle stehen und damit spielen Themen wie Naturschutzmaßnahmen, Bodenschutz/Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, Pflanzenschutz, Geschlossene Betriebskreisläufe und Nachhaltige Betriebsformen eine ausschlaggebende Rolle.
In der Handreichung der Landeskirche werden Beispiele für eine sozial- und naturverträgliche Bewirtschaftung genannt. Eine konkrete Anpassung an die jeweilige ökologische und wirtschaftliche Situation muss allerdings durch die Gemeinden selbst erfolgen.
Wie wir helfen?
Wir bieten Ihnen Informationsgespräche auf den Flächen oder in der Gemeindekirchenratssitzung an. Gemeinsam mit Ihnen können wir herausarbeiten, welche Bewirtschaftungsformen auf den jeweiligen Flächen als nachhaltig anzusehen sind, welche ökologischen Besonderheiten die Flächen auszeichnet oder welche Möglichkeiten der Flächenbewirtschaftung oder -pflege bestehen.
Schon kleine Verpflichtungen seitens der Pächter können große Wirkungen nach sich ziehen, wir helfen Ihnen z.B. einen Blühstreifen im Pachtvertrag zu verankern. Mit unseren Partnern können wir evtl. Anpassungen im Pachtvertrag (Zusätze) formulieren oder potentielle Pächter vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, die Beratung ist kostenfrei.
Wer macht mit?
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Fairpachten (NABU-Stiftung Nationales Naturerbe)
Bündnis junge Landwirtschaft
weiterführende Informationen:
- Infoportal Kirchenland (Nordkirche)
- Kriterien für die Verpachtung von Kirchenland (Evangelische Kirche Westfalen)
- Landwirtschaft für Artenvielfalt
- Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft
- Netzwerk Blühende Landschaft
Aktuell
von Jakob Schenk
Photovoltaik auf Kirchenland
Am 08. Dezember konnte die Veranstaltung "Photovoltaik auf Kirchenland" im Catharina-Dänicke Haus durchgeführt werden. Hintergrund sind die vermehrten Anfragen zum Bau von PV-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen.
von Jakob Schenk
Kirchgemeinde Wittstock begeht ihre Flächen
Nach ersten Gesprächen mit der Kirchgemeinde Wittstock hinsichtlich der Verpachtung ihrer landwirtschaftlichen Flächen, kam es am 25. Mai 2021 zur ersten Flächenbegehung mit Landwirt und Landschaftspflegeverband.
von Jakob Schenk
Online-Workshop zum Thema Land verpachten
Nachdem nun schon zweiten Mal die Veranstaltung "Land verpachten- Schöpfung bewahren" verschoben werden sollte, wurde der Workshop ins Internet verlegt. Die über 20 Teilnehmer*innen lauschten den Vorträgen von Karoline Brandt vom Projekt "Fairpachten", Christine Jantzen von der Kirchgemeinde Kieve-Wredenhagen und dem Landwirt Volker Woltersdorff vom Bauernhof Blankenfelde. Im Anschluss der Vorträge wurden die Veränderungen und die Aufnahme von Agrarumweltmaßnahmen im Pachtvertrag diskutiert. Wir bedanken und ganz herzlich bei allen Teilnehmenden und den Referenten*innen.
Wünschen Sie sich auch Unterstützung bei der Verpachtung - Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
von Jakob Schenk
Neue Handreichung veröffentlicht
Nach einer langen Arbeitsphase wurde nun der zweite Teil der Handreichung zur Verpachtung landwirtschaftlicher Nutzflächen im Besitz der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg- schlesische Oberlausitz veröffentlicht. In dieser geht es um weitere Naturschutzmaßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung und es werden Beispielhaft Methoden zur Erhaltung der Biodiversität vorgestellt.
von Jakob Schenk
Workshop- Felder, Äcker, Wiesen: Land verpachten – fair, ökonomisch, ökologisch
Am 23. Februar wurde der Workshop „Felder, Äcker, Wiesen: Land verpachten – fair, ökonomisch, ökologisch“ beim Kirchenkreis Prignitz in Perleberg unterstützt. Dieser Rahmen wurde genutzt unser Projekt vorzustellen und gemeinsam die Möglichkeiten einer nachhaltigen Verpachtung zu diskutieren.