
Greening Inklusion
3. Projektmodul Greening-Einbindung in Landschaftspflegeprojekte.
Landwirtschaftliche Betriebe, die an der Basisprämienregelung teilnehmen, müssen auf allen ihren beihilfefähigen Flächen bestimmte dem Klima, den Gewässern und der Bodenstruktur sowie der Biodiversität förderliche Landbewirtschaftungsmethoden, das sogenannte Greening, einhalten. Der LPV möchte eine überbetriebliche und in regionale Projekte eingebundene Ausgestaltung der Greeningmaßnahmen vor Ort unterstützen. So können die mit der Agrarförderung verbundenen Greeningverpflichtungen der Betriebe zusätzliche Synergieeffekte bringen, wenn sie fachlich im Blick auf die Wirkungen des Greenings über die Einzelflächen hinaus sinnvoll eingebunden werden. Damit würde auch die Akzeptanz der Greeningverpflichtungen gesteigert, da die Wirkungskette im Sinne des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes vergrößert wird und die Sichtbarkeit umweltrelevanter Arbeit der Landwirtschaftsbetriebe verbessert werden kann.
Aktuell
von Jakob Schenk
Bunt, statt monoton. Eine Exkursion zu den Ackerkräutern
Am 12. Juni fand unser 2. Feldtag am Kalksee in Binenwalde zum Thema überbetrieblicher Naturschutz statt. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war der Schutz bzw. die Förderung von Ackerwildkräutern. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und der Rheinsberger Preußenquelle organisiert.
Hier, gibt es eine schöne Zusammenfassung der Veranstaltung.
Außerdem berichtete die MAZ: Artikel
von Jakob Schenk

Projektbesichtigung: "Greening"
Was haben ein See, die landwirtschaftliche Nutzung um den See und Leinen-Öl miteinander zu tun?
von Jakob Schenk
Erzeugertreffen- Hanf, Lupine, Nessel und Co.
Am 28.03.2019 folgten ca. 30 Leute der Einladung des Landschaftspflegeverbandes. Die Nettle Fibre Comapnay und die Bioranch Zempow stellen den Anbau und die Nutzung verschiedener Zwischenfrüchte vor, die auch als Greeningmaßnahmen interessant sind.
von Jakob Schenk
Kleiner Naturschutztag
Auf Grundlage der Analyse von sensiblen Gebieten im Verbandsgebiet des Landschaftspflegeverbandes wurden bisher zwei Projektgebiete identifiziert. Das Vorhaben konnte beim kleinen Naturschutztag am 21.02.19 des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land vorgestellt werden.